3.1
Sauergas-Korrosion
Schwefelwasserstoffhaltige wässrige Korrosionssysteme können insbesondere für niedrig- und hochlegierte Stähle hoch korrosiv sein, sowohl im Materialabtrag als auch für Rissbildung durch aufgenommenen Korrosionswasserstoff.
Das IFINKOR verfügt über die apparativen und sicherheitstechnischen Ausrüstungen und jahrzehntelange Erfahrungen (insbesondere bei der Förderung und beim Transport von Erdöl und Erdgas), um Untersuchungen mit H2S vom flüssigen Zustand (Studien zum Phasenverhalten) bis hin zu Umgebungen mit hohen H2S-Partialdrucken und erhöhten Temperaturen durchzuführen. Tests auf Werkstoffempfindlichkeiten für HIC (Hydrogen Induced Cracking), SSC (Sulfide Stress Cracking) oder SOHIC (Stress-Oriented Hydrogen-Induced Cracking) ohne und in Gegenwart von Elementarschwefel werden sowohl nach Normvorgaben (NACE TM0184, NACE TM0177, NACE MR0175/ISO 15156) als auch nach Kundenwünschen (Fitness-for-Purpose) durchgeführt. Hierfür steht im IFINKOR eine große Anzahl von teilweise speziell entwickelten Hochdruckapparaten unterschiedlicher Volumina bereit.